Kraut-und-Rüben-Ragout
Ein Schwangerschaftstest für 3 Personen
Zutaten
1 Pkg. Sauerkraut
2 Rote Rüben
2 Äpfel
½ kg Kartoffeln
1 große Zwiebel
Weichselsirup
1 Dose Ölsardinen
Zimt, Kümmel, Salz
250 g Reis
½ l Milch
1 EL Senf
Schokostreusel
Zubereitung
Eingangs die Zwiebel fein hacken und in einem großen Kochtopf mit den Ölsardinen anbraten. Anschließend mit einem kräftigen Schuss Weichselsirup ablöschen, das Sauerkraut beimengen und mit Wasser aufgießen. Anschließend grob geschnittene Äpfel, Kartoffeln und rote Rüben beimengen und das Gebräu mit Kümmel, Salz und Zimt würzen. Während das Ganze eine halbe Stunde bei kleiner Flamme kocht, wird Milchreis zubereitet – dazu eine Tasse Reis mit 2 Tassen Milch aufgießen, Zucker sowie Senf hinzufügen und kochen lassen, bis der Reis sämig wird.
Das Ragout wird nun nebst dem Milchreis auf einem Teller ausgebreitet und mit Schokostreusel garniert. Mahlzeit!
Testauswertung durch Gefühlsregungen im Zuge des Verzehrs:
a) „gar nicht mal so übel!“
sicherheitshalber Frauenarzt konsultieren!
b) „schmeckt wundervoll!“
Ab in den Kreißsaal!
c) „igittigitt!“
Nachwuchs: Fehlanzeige! (Ausnahme: weil Ihnen bereits vor dem Essen schlecht war)
Kommentare
ey eye ey -- this is a revenge
Di, 2009-06-30 10:08
Permanenter Link
for your terrible recipe in recent issue of Bagger, Reini! I have been vomiting for two days now!
befund: indifferent
Di, 2009-06-30 10:09
Permanenter Link
jetzt muss noch geklärt werden, ob das kotzen schwangerschaftsbedingt war oder nicht.
ganz sicher nicht:
Di, 2009-06-30 12:32
Permanenter Link
geht nich - isch verwende immer kondom! also war mein kotzen kvůli tvému hroznému, strašnému, příšernému, poblijáckému receptu
ježišmarandjožef!
Di, 2009-06-30 18:26
Permanenter Link
ježišmarandjožef! méßign si íre ausdruxwaise, sí.
Neuen Kommentar schreiben