Süßes und Saures, Gekochtes und Geschmortes, Flambiertes und Sautiertes, Geschütteltes und Gerührtes, Verschüttetes und Bemühtes, Lauwarmes und Eiskaltes, Verbrutzeltes und Zerkochtes, ...
Zutaten
Schnittlauch: viel
Öl: Oliven/Sonnenblumen/Sesam …
Gewürze: was beliebt
Zubereitung
Die Italiener haben Pesto. In Österreich ist Pesto seit ca. 15 Jahren auch heimisch. Lange davor wurde als Beilage zu Speisen aller Art etwas ganz Spezielles erfunden: Šnytličník. Schnittlauch heißt auf Čéchiš šnytlík und ist auch die Hauptkomponente.
Basmati Reis in einem großen flachen, mit Öl benetzten Topf leicht anbraten.
Mit heißem Wasser (1 Finger hoch über dem angebratenen Reis) aufgießen und
auf kleine Flamme drehen.
Soviel Salz dazugeben, dass das Reiswasser leicht versalzen schmeckt.
Anschließend luftdicht verdeckeln und den Reis weich köcheln lassen.
Feingehackte Zwiebel und Charlotten in Sesamöl anbraten.
Alle können Spaghetti kochen. Auf dieser Basis aufbauend kümmern wir uns um die Sauce und wir müssen Sauce haben, denn ansonsten schmecken die Spaghetti einfach nur langweilig. Im äußersten Notfall kann man einfach Ketchup und Spaghetti zu sich nehmen, aber warum, weshalb sich diese Tristesse antun, wenn es doch viel leckerer zugehen kann.
Zutaten
Kartoffel, Karotten, Radieschen jeweils ein Drittel, von Radieschen ein kleineres Drittel.
Butter zum Anbraten
Rosovické koření (Koriander, Senfkorn und Kümmel). Selber mischen oder in Böhmen kaufen oder im Internet bestellen.
Leinsamen, Salz
Zutaten
1 Pkg. Sauerkraut
2 Rote Rüben
2 Äpfel
½ kg Kartoffeln
1 große Zwiebel
Weichselsirup
1 Dose Ölsardinen
Zimt, Kümmel, Salz
250 g Reis
½ l Milch
1 EL Senf
Schokostreusel
Zubereitung
Eingangs die Zwiebel fein hacken und in einem großen Kochtopf mit den Ölsardinen anbraten.
Smalltalkfluchtnaschmittel, ist ein Wort zusammengesetzt von 4 bis Wörtern und wurde von mir soeben ins Leben gerufen und würde sich über Verbreitung freuen, denn es ist ein sehr fundamentales Wort, soeben wurde eine Wortlücke gefüllt, um es ganz unbescheiden zu sagen. Smalltalkflucht ist ein Thema das uns alle angeht. In Zeiten wie diesen blablabla.
Was haben Adam und Eva eigentlich sonst so gegessen außer dem
(Granat)Apfel? Feigen? Zitronen? Kannten sie Käse? Kannten sie Oliven? Und Olivenöl? Nein? Doch? Tun wir so als ob.
Folgenden Salat hätten Adam und Eva machen können, wenn sie denn gewollt hätten, und das Endprodukt ist eine köstliche Allianz von Süßem mit Käse.
Liebeskummer ist der überflüssigste Zustand den es geben kann. Nicht endenwollender Juckreiz ohne Möglichkeit sich zu kratzen, so könnte man Liebeskummer beschreiben, trauriger und ohnmächtiger geht es kaum. Angeblich gibt es ein Rezept gegen dieses peinlich hässliche Gefühl. Honig. Honig soll angeblich glücklich machen.
Unzählige Vorträge die in Wien gehalten werden, wären soviel interessanter wenn man zwischendurch nicht befürchten müsste völlig unterzuckert das Ende des Vortrages nicht mehr miterleben zu können. Während eines Vortrages, einer Lesung, einer Podiumsdiskussion die schon mal zwischen 60 bis 90 Minuten dauern kann, wird man (ich) hungrig.