Politik

Tiefbau: Rauchen

Ich finde Rauchen ja prinzipiell gut. Trotzdem gibt es daran eine Sache, die sehr ärgerlich ist: die Rauchverbotsdebatte. Man möge mir Vergesslichkeit vorwerfen, aber ich kann mich nicht erinnern, wann zuletzt im öffentlichen Diskurs eine derart un­ehr­liche Argumentation geführt wurde. » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 2Rubriken: PolitikStichworte: Rauchen | RauchverbotsdebatteKolumne: Hoch- & Tiefbau

Hochbau: Rauchen

Die Römer saßen gemeinsam auf ihren Latrinen und unterhielten sich während der Verrichtung ihres Geschäftes. Unvorstellbare Sitten, und der Gestank, eine Beleidigung der Sinne! Noch bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts war es undenkbar, ohne Hut auf die Straße zu gehen, eine barhäuptige Gesellschaft im öffentlichen Raum wäre als inak­zeptabel und als Beleidigung für das Auge angesehen worden. Hätten Sie gerne einen Hirn-vom-lebenden-Affen-Verspeiser am Nebentisch? Alkohol im öffentlichen Raum? Bei uns: Ohne 16er-Blech bin i’s ned. In den USA: Pfuiteufel! » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 2Rubriken: PolitikStichworte: Rauchen | RömerKolumne: Hoch- & Tiefbau

Netzwerkgeschichten

Was ein nicht mehr wegzudenkender Alltagsgegenstand mit Armut und Bürgerkriegen in Afrika zu tun hat.

Netze verbinden

Zugegeben, ein Handy ist schon was Praktisches. Vielleicht sind es gerade diese Dinger, die das soziale Leben in den 90er-Jahren am stärksten verändert haben. Das gesamte Leben lässt sich bei Weitem flexibler und einfacher gestalten. Ist mau zum Beispiel über drei Ecken zu einer tollen Party eingeladen, hat aber, weil das alles so kompliziert war, vergessen, die genaue Adres­se zu erfragen, dann genügt – wenn mau ori­en­­tierungslos an der U-Bahn-Station steht – ein Anruf und schon wird einem der Weg zum Ort des Geschehens bis ins letzte Detail erklärt. Steht mau dann vor der Haustür und bemerkt durch das schon freundlich und einladend auf die Straße dringende lustige Ge­lärme, dass es sehr wohl die richtige ist, aller­dings keine Ahnung von der Türnummer hat – wieder derselbe Lösungs­weg: » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 2Rubriken: PolitikStichworte: Handy | D.R.Kongo | Coltan | Afrika

Satyagraha!

Mahatma Gandhi hat vielleicht gewisse Fehler gemacht und der von ihm vorgeschriebene Weg führt wohl auch nicht in jeder Situation und zu jeder Zeit zu einem glücklichen Ende. Nicht einmal in Südasien war er damals völlig erfolgreich, da er zwar die Unabhängigkeit von Großbritannien herbeiführte, aber die Aufteilung der Kronkolonie in einen muslimischen Staat Pakistan und den Hindustaat Indien, die Massenflüchte, Massaker und einige Kriege hervorrief , nicht verhindern konnte. » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 2Rubriken: PolitikStichworte: Mahatma GandhiKolumne: Das linke oder rechte Eck

Global Warming Swindle

Rauch und Dampf überall – auch auf dem Mars.

Kopfnote: Was heißt MIR? Wir müssen mit Zeichen sparen, schon wieder teurer geworden! Deswegen: statt Urquellangaben: für Mehr Infos Recherchieret!!

kurze Beschreibung
Vergangenheit » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 2Rubriken: PolitikStichworte: Klimaschutz

Ka Zaster fürs Laster? Basta Gfrasta!

Ist es möglich, eine vor sich selbst flüchtende Gesellschaft per Gesetzesdschungel auf den rechten Weg zu diktieren, oder ist es doch nur eine Alibi-Aktion von Politikern, damit alle merken, wie fleißig sie sind? Entsteht in einem Wirtshaus Ambiente durch Rauchen oder zerstört es eben dieses? Ist es ein Eingriff in die Privatsphäre oder die lang ersehnte Erlösung von einer geldgierigen Sucht­industrie für die geplagte Nichtraucherseele? Fragen, die wohl jeder und jede für sich selbst zu beantworten hat. Hintergrundinformationen, Anekdoten und Gedanken zu einem Thema, das die einen dämonisieren und die anderen bagatellisieren. » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 2Rubriken: PolitikStichworte: Rauchverbotsdebatte | Rauchen

Die Revolution

Wohin gehen wir? Wer kommt mit? » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 1Rubriken: PolitikStichworte: Revolution | Österreich | Generationen

Wasser für's Land und Luft für's Volk?

Endlich, der Bagger ist da! Die Zeitung, an der seit Monaten in meinem Nebenzimmer gebastelt wird! » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 1Rubriken: PolitikStichworte: Türkei | Ilisu-Staudamm

Bagger am Dach der Welt

Seit bald 50 Jahren ist Tibet nun von China, je nachdem, wessen Standpunkt eingenommen wird, besetzt oder befreit und unterläuft einen Modernisierungs- oder Zerstörungsprozess. » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 1Rubriken: PolitikStichworte: Tibet | China

"libertarianisch"

Ostblockistan: vor einigen Jahren noch arme Diktaturen. » weiterlesen

Ausgabe: Ausgabe 1Rubriken: PolitikStichworte: Kommunismus | GlobalisierungKolumne: Das linke oder rechte Eck
12nächste Seite ›letzte Seite